*gaumenfreuden

chicorée pollykrohmatisch

basierend auf diesem Rezept, den "Endives à la Flamande" ,
habe ich gestern drei Chicorée... - wie nennt man die Dinger
eigentlich? - jedenfalls drei davon kamen der Länge nach
geviertelt und entstrunkt auf Alufolie in den Backofen.

Darüber Salz und weißer Pfeffer, Zitronensaft. Statt des braunen Zuckers nahm ich Honig, mit dem ich die Viertel schön beträufelte. Zum Abschluß die Butterflöckchen darauf.
Etwa 30 Minuten bei 200°C gebacken.

Zutaten waren insgesamt nur:
Chicorée
Salz
weißer Pfeffer
Zitronensaft
Honig
Butter

Weich und kandiert waren sie nicht, hatten immer noch schön Biss, aber der Honig harmonierte ganz trefflich mit dem Zitronensaft und den Bitterstoffen. Bemerkenswert war auch die Rolle des weißen Pfeffers, war eigentlich ein Zufall, aber entpuppte sich als i-Tüpfelchen.
Kurzum: Eine vortreffliche Art der Zubereitung, die dem Chicorée sehr zum Vorteil gereicht.

aloo aur capsicum : kartoffeln mit paprika und kokos

ist absolut hinreißend und sehr einfach. außerdem sogar noch vegan...!

========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.01

Titel: Aloo Aur Capsicum : Kartoffeln mit Paprika und Kokos
Kategorien: Kartoffeln, Gemüse(Paprika), Kokos, Indien
Menge: 3 Portionen

3 Essl. Öl
1/2 Essl. Ganze Senfkörner
1 Prise Asafetida
6-8 Curryblätter
450 Gramm Kartoffeln, gekocht u. gepellt, in 1 cm großen
-- Würfeln
1 Grüne Paprikaschote, entkernt, in 1 cm großen
-- Stücken
3 Essl. Kokosflocken
1/2 Teel. Salz
2 Grüne Chilischoten, gehackt
1 Essl. Korianderblätter, gehackt

============================== QUELLE ==============================
Vegetarische Indische Küche (Sumana Ray)
-- Erfasst *RK* 17.01.2006 von
-- Polly Krohm

1. Öl in einem Karai (Anm.: Wok o. ä. geht auch) erhitzen,
Senfkörner, Asafetida und Curryblätter dazugeben und 3-4 Sek.
brutzeln lassen

2. Kartoffeln und Paprika hineingeben und 5 Min. anbraten

3. Kokosflocken und Salz hinzufügen und weitere 5-7 Min. schmoren;
dabei gelegentlich umrühren.

4. Mit gehackten Chilischoten und Korianderblättern bestreuen und
vom Herd nehmen. Heiß servieren

polly:

Menge ist für zwei Personen als Hauptspeise ein bißchen knapp. Die
grünen Chilis, die ich hatte, waren höllisch scharf, es sind
vermutlich nicht die ganz kleinen gemeint....

=====

wildkapern (z.b.von löwenzahn oder gänseblümchen)





die kleinen, noch fest geschlossenen blütenknospen waschen,

mit viel salz bestreuen und einen tag stehen lassen.


abtrocknen, in (estragon-) essig aufkochen und in gläser füllen.


räuberisches geschenk!

angemachte auberginenwürfel (nach tim mälzer)




hat meine mutter letztlich bereitet und ich muß ganz ehrlich sagen: wunderbar (übrigens das, was mein vater immer sagt, wenn er den namen tim mälzer hört: er hat sich den wohl einmal angesehen und der mann sagte in kürzester zeit so oft wunderbar, daß es sich dem vater zutiefst einprägte).
das rezept und die abbildung finden sich hier bei vox.

oder hier eingetippt:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Angemachte Auberginenwürfel
Kategorien: Beilage, Gemüse(Aubergin, Gemüse, Mariniert, Frittiert
Menge: 1 Rezept

2 Auberginen a 400 g
Salz
Saft und fein abgeriebene Schale einer
-- unbehandelten Zitrone
6 Essl. Olivenöl
3 Sardellenfilets aus dem Glas oder 1 Tl
-- Sardellenpaste
1 Bund Petersilie
Pfeffer
Salz
Zucker
500 ml Frittierfett
3 Essl. Mehl

============================ QUELLE ============================
Tim Mälzer (http://www.vox.de/27474_rezept.
php?rez_id=865)
-- Erfasst *RK* 05.11.2005 von
-- Polly Krohm

Die Auberginen schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. In kochendem relativ stark gesalzenem Wasser 1 Minute blanchieren. Abgießen und gut abtropfen lassen.

Die Haut in feine Streifen schneiden und leicht salzen. Durch 3 El Mehl ziehen und im heißen Frittierfett ausbacken.

Inzwischen Zitronensaft und Olivenöl verrühren. Sardellen mit einem Messer zerdrücken. Petersilie hacken. Sardellenpaste und Kräuter mit der Vinaigrette und den Auberginen mischen und 30 Minuten marinieren.

Anschließend mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, und mit den frittierten Schalen servieren.

: Suppe: Kalte griechische Tomatensuppe mit Risopasta
: Vegetarisch: Feta-Zucchini

=====


ich glaube aber sehr, daß die mutter die sardellen weggelassen hat. besser so.

sommerlicher körnerkäse'salat'


einen becher körnerkäse (a.k.a. hüttenkäse a.k.a. hytteost)
und eine handvoll erdnüsse natürlich, dazu kleingeschnitten eine tomate, 5cm gurke und ein paar kapern. gewürzt mit wenig salz, cayennepfeffer und normalem nach wahl sowie ein wenig majoran. alles gut mischen und genießen.


blätterteigtaschen mit bärlauch-pilz-nuss-creme

blätterteig aus dem kühlregal habe ich nun getestet und halte das für eine großartige erfindung.
zum einen kann man damit in brotlosen zeiten was anderes als pfannkuchen zum frühstück machen, nämlich nette croissants mit füllung nach wahl.
zum anderen kann man dann abends sich nette happen zum salat herstellen:
handvoll bärlauch, gewaschen, in streifen geschnitten, kurz scharf in öl anbraten und in schüssel geben, in der gleichen pfanne gehackte zwiebeln und champignons anbraten und dann schmoren lassen ( hab mit etwas sehr viel zitronensaft abgelöscht).
pilze zum bärlauch, pfanne mit papiertuch ausgewischt und gemahlene haselnüsse darin geröstet.
alles in die eine schüssel, saure sahne und salz, pfeffer, muskat dazu. sollte aber nicht zu cremig werden. etwas abkühlen lassen.
den blätterteig in nette quadrate geschnitten (etwa 7x7cm), ein löffel der creme eingesetzt und zu einem dreieck zusammengeklappt. enden etwas zusammendrücken.
backofen vorheizen, taschen mit wasser oder eigelb bestreichen und etwa 20 min (steht auf der packung) bei 200°C befeuern.
vorm essen etwas warten, die sind glühend heiß innen, ich mußte es an eigener zunge erfahren...

Nachtrag:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Blätterteigtaschen mit Bärlauch-Pilz-Nuss-Creme
Kategorien: Blätterteig, Bärlauch, Pilze, Nüsse, Buffethäppchen
Menge: 2 P.

1 Pack. Blätterteig
1 Handvoll Bärlauch
1 Zwiebel
6-10 Champignons
Zitronensaft
1/2 Tasse Haselnüsse, gemahlen
2 Essl. Saure Sahne (ca.)
Salz
Pfeffer
Muskat
(1 Eigelb)

============================ QUELLE ============================
Eigenrezept
-- Erfasst *RK* 14.09.2005 von
-- Polly Krohm

blätterteig aus dem kühlregal habe ich nun getestet und halte das
für eine großartige erfindung. zum einen kann man damit in brotlosen
zeiten was anderes als pfannkuchen zum frühstück machen, nämlich
nette croissants mit füllung nach wahl. zum anderen kann man dann
abends sich nette happen zum salat herstellen.

handvoll bärlauch, gewaschen, in streifen geschnitten, kurz scharf
in öl anbraten und in schüssel geben, in der gleichen pfanne
gehackte zwiebeln und champignons anbraten und dann schmoren lassen
( hab mit etwas sehr viel zitronensaft abgelöscht).

pilze zum bärlauch, pfanne mit papiertuch ausgewischt und gemahlene
haselnüsse darin geröstet.

alles in die eine schüssel, saure sahne und salz, pfeffer, muskat
dazu. sollte aber nicht zu cremig werden. etwas abkühlen lassen.

den blätterteig in nette quadrate geschnitten (etwa 7x7cm), ein
löffel der creme eingesetzt und zu einem dreieck zusammengeklappt.
enden etwas zusammendrücken.

backofen vorheizen, taschen mit wasser oder eigelb bestreichen und
etwa 20 min (steht auf der packung) bei 200°C befeuern.

vorm essen etwas warten, die sind glühend heiß innen, ich mußte es
an eigener zunge erfahren...

=====

premiere: 1. pastinake

beim letzten kochen mit der lehrerin erwähnte diese, daß sie bei ihrem Irlandaufenthalt einmal selbige aß, so wie sie berichtete, in scheiben geschnitten, mit öl bestrichen und dann im im ofen gebacken.

eben sah ich welche im alnatura-supermarkt und hab mir eine mitgenommen und genauso wie von ihr berichtet zubereitet, anschließend salz pfeffer. was soll ich sagen, das ergebnis: köstlich! bin hellauf begeistert. am ehesten noch richtung möhren, aber süßlicher. dazu hab ich eine gurken-joghurt-suppe (verunglücktes tzatziki). wirklich ein feiner feiner imbiß.
warum gibt es die dinger so selten, die sind genial?!

mehr info z.b.: hier



historische und landwirtschaftliche aspekte, nährstoffgehalt und verwendung

h ü f t g o l d

kulinarische abenteuer

immer griffbereit

MitMachKochEreignisse





es ist angerichtet:

heute frisch:

Spinat-Schafskäse Quiche
Sehr lecker finde ich auch Spinat- Schafskäse Quiche......
carla (Gast) - 3. Aug, 17:50
Lecker
mmmmmmm das klingt lecker. Wird wohl ausprobiert werden...
carla (Gast) - 3. Aug, 17:42
huhu petra! die hefeflocken...
huhu petra! die hefeflocken sind so ein tick von mir...
pollykrohm - 30. Mär, 12:19
die sehen toll aus, sehr...
die sehen toll aus, sehr lecker!
Ulli (Gast) - 23. Mär, 15:48
tolle seite
wow. tolle rezepte hast du . werd sicher öfter und...
sassi (Gast) - 18. Mai, 09:55
Ah - wieder aktiv :-)
Ah - wieder aktiv :-)
kulinaria katastrophalia (Gast) - 21. Mär, 18:20

Fakten für Verbraucher


*alle rezepte
*gaumenfreuden
*suppe ausloeffeln
*wasserbewohner
*zuckerschlecken
die anfänge ...
kochevents
nahrungsaufnahmen
netzhaeppchen
utensilien
warenkunde
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren